WRITE ENGLISH
  • Home
  • Workshops
    • Writing Research Articles
    • Developing your Narrative
    • Writing Abstracts for journal articles and conference papers
    • Academic Writing for Master's Students
    • Writing Job Applications
    • Conference Presentations
    • CONVERSATIONAL ENGLISH
    • Lecturing to an International Audience
  • Coaching
  • Academic Writing Retreats
  • Text Correction
  • Contact
  • Resources
  • Our Blog
  • CURRENT COURSE SCHEDULE

DATENSCHUTZ

Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Internetseite.

VERANTWORTLICHE STELLE

Anne Wegner & Lesley-Anne Weiling GbR 
gesetzlich vertreten durch Lesley-Anne Weiling 
Georgstraße 5a 
50676  Köln 

E-Mail: info@write-english.de 
Telefon: +49 (0) 160 388 03 7 
Telefax: +49 (0) 221 977 577 



UMFANG UND ZWECKE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

PROTOKOLLDATEI (LOGFILE)

Beim Aufruf dieser Webseite werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten an den Webserver dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Bis zur automatischen Löschung nach einigen Tagen werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert:
  • IP-Adresse des Endgeräts des Besuchers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs durch den Besucher
  • Name und URL der vom Besucher aufgerufenen Seite
  • übertragene Datenmenge
  • Webseite, von der aus der Besucher auf die Webseite gelangt (sog. Referrer-URL)
  • Browser und Betriebssystem des Endgeräts des Besuchers sowie der Name des vom Besucher verwendeten Access-Providers

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt. 
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck, die Verbindung zu unserer Webseite zügig aufzubauen, eine nutzerfreundliche Anwendung der Webseite zu ermöglichen, die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu erkennen und zu gewährleisten und die Administration der Webseite zu erleichtern und zu verbessern. Eine Nutzung von IP-Adressen erfolgt nur, wenn Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass unbefugte Dritte Zugriff auf IT-Systeme nehmen wollen bzw. den Betrieb der Internetseiten negativ beeinträchtigen möchten.


COOKIES

Auf der Webseite werden Cookies eingesetzt. Das sind kleine Datenpakete, die zwischen dem Server unserer Webseite und Ihrem Browser ausgetauscht werden. Diese werden beim Besuch der Webseite von den jeweils verwendeten Geräten (PC, Notebook, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.

Cookies werden nach den Grundeinstellungen der Browser größtenteils akzeptiert. Ihre Browsereinstellungen können Sie so einrichten, dass Cookies entweder auf den verwendeten Geräten nicht akzeptiert werden, oder dass jeweils ein besonderer Hinweis erfolgt, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen der Webseite bestmöglich genutzt werden können.

Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Internetangebots komfortabler zu machen. So kann anhand von Session-Cookies Ihr Gerät wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. 

Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein. Mit dem Cookie „is_mobile“ sorgen wir für eine 
nutzerfreundliche Darstellung dieser Webseite auf verschiedenen Arten von Endgeräten des Nutzers. Dabei handelt es sich um Session-Cookie, der automatisch gelöscht wird, wenn Sie offline gehen. Zudem nutzen wir zwei Cookies „language“, die für 14 Tage gespeichert werden und der sprachlichen Darstellung beim Nutzer und der Kommunikation mit diesem dienen.

Die Verwendung der Cookies für die o. g. Zwecke ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt.

RECHTE VON BETROFFENEN PERSONEN

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben betroffene Personen verschiedene Rechte, die gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht werden können:
  • Recht auf Auskunft über die vom Verantwortlichen verarbeiteten Informationen, die sich auf die jeweils betroffene Person beziehen (personenbezogene Daten);
  • Recht auf Berichtigung unzutreffender personenbezogener Daten;
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung mit der Folge, dass personenbezogene Daten nur noch mit Einwilligung der betroffenen Personen oder zu ganz bestimmten Zwecken verarbeitet werden dürfen;
  • Recht auf jederzeitigen Widerruf einer von der betroffenen Person erteilten Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
  • Zu den Aufsichtsbehörden, an die Sie sich wenden können, gehört auch die für uns zuständige Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf.

© Write English 2022,  Lektorats- und Coachingservice für englische Kommunikation
Impressum   I   Datenschutz 
  • Home
  • Workshops
    • Writing Research Articles
    • Developing your Narrative
    • Writing Abstracts for journal articles and conference papers
    • Academic Writing for Master's Students
    • Writing Job Applications
    • Conference Presentations
    • CONVERSATIONAL ENGLISH
    • Lecturing to an International Audience
  • Coaching
  • Academic Writing Retreats
  • Text Correction
  • Contact
  • Resources
  • Our Blog
  • CURRENT COURSE SCHEDULE